|
 |
 |
Technologie
|
|
|
|
3D in 2D
3D-Bauteile werden wahlweise aus der 2D-Zeichnung heraus generiert oder direkt als 3D-Standardteil erzeugt. Das fertige 3D-Teil wird dann direkt in der 2D-Zeichnung angezeigt. So können 2D- und 3D-Daten beliebig in einer Ansicht gemischt werden.
Dieses Vorgehen schafft erstaunliche Möglichkeiten!
Die häufigste Anwendung dieser gemischten Darstellung besteht darin, 3D-Bauteile zusammen mit den zugrundeliegenden 2D-Plänen, Bemaßungen und Beschriftungen auf einer Seite der Zeichnung darzustellen.
In illustrativen Anwendungen kann auch der umgekehrte Weg genutzt werden: 2D-Elemente werden in eine 3D-Ansicht umgerechnet, in der dann weitere 3D-Bauteile platziert werden. |
 |
 |
Das Ergebnis ist weiterhin vollwertig als Teil der Zeichnung nutzbar, kann also bewegt, skaliert und bearbeitet werden, sowie mit weiteren 2D-Elementen wie Farbverläufen, Texten und Rastergrafiken kombiniert werden.
Schließlich erfolgt die Ausgabe auf allen verfügbaren Wegen, also auf Drucker und Plotter, als PDF-Datei, über Standarddatenaustauschformate, als Rastergrafik und über die Zwischenablage. 3D-Bauteile können auch in Abbildungen und Begrenzungen genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass einige der Funktionen wie der 3D-Teil und Rastergrafikexport nicht Teil von CAD6starter sind.
« Zurück zu SMART2D Technologie |
|
|