|
|
CAD6 Neuigkeiten
CAD6 Release 2025.2 ist jetzt verfügbar!
Übersicht der Neuerungen als Video:
Die neuesten Verbesserungen und Erweiterungen:
|
Neu: Import von PDF-Dateien – Ab sofort können Sie PDF-Dateien importieren. Wählen Sie bestimmte Seiten oder das ganze Dokument. Ebenen werden, sofern vorhanden, beibehalten.
|
|
Neu: Revisionswolken – Nutzen Sie neue erweiterte Zeichenbefehle zum Erzeugen von Revisionswolken in verschiedenen Formen.
|
|
Neu: Diverse Filter für Listen – In Stift- und Ebenen-Dialogen kann nach Modi und nach Flaggen gefiltert werden. Bei der Farbauswahl kann nach Farbwerten und Intensitäten gefiltert werden. In allen Listen kann nach (Teil-)Namen gefiltert werden.
|
|
Neu: Verbesserter Objektmanager – Im Objektmanager können nun Teilbäume auf- und zugeklappt werden. Die Arbeit mit großen Objektmengen (über 100.000) wurde beschleunigt.
|
|
Neu: Mehr Farben – Die Anzahl der vordefinierten Prozess-Farben wurde um rund 1.000 erhöht. Die Anzeige der CMYK-Farbwerte für Standardfarben wurde verbessert.
|
|
Neu: Nutzen Sie unsere Stärke – Binden Sie die Leistungsfähigkeit von CAD6 und DirectPDF in Ihre eigene Windows-Anwendungen mittels der CAD6engine ein (in zwei Ausbaustufen separat erhältlich)
|
|
Neu: Direkte PDF-Ausgabe – Ab sofort enthalten CAD6industrie und CAD6studio das neue, komplett im Haus entwickelte DirectPDF zum Erzeugen hochauflösender PDF-Dateien. Mit Ebenen, Hyperlinks, Transparenzen, RGB/CMYK/CIElab Farben und einer Genauigkeit von 0,00000035 mm. Es können PDF/A-1b- und PDF/A-2b-Dateien erzeugt werden.
|
|
Neu: Verbessertes Einpassen – Der neue Befehl zum skalierten Einpassen ersetzt zwei vorherige Befehle und bietet mehr Skalierungs- und Ausrichtungsoptionen.
|
|
Neu: Objektmanager für Blöcke – Rufen Sie den Objektmanager nun auch direkt beim Editieren von Blöcken auf, um Merkmale und Texte der enthaltenen Objekte zu bearbeiten.
|
|
Neu: Individuelle Fangmodustaster – Die Taster zum Schalten der Fangmodi in Leiste und Parameterfenster sind nun konfigurierbar, es gibt keinen Kombi-Taster für vier Fangmodi mehr.
|
|
Neu: Verbesserte Speicherverwaltung – Durch eine komplett überarbeitete Speicherverwaltung wurde der anfängliche Speicherbedarf pro Zeichenfenster um bis zu 400 MiB reduziert.
|
|
Neu: Schriftenliste – In allen Dialogen mit Schriftauswahl kann die neue "Schriftenliste" aufgerufen werden, die eine grafische Auswahl der Schrift und die Suche nach Teiltexten im Namen der Schrift ermöglicht.
|
|
Neu: Rastergrafiken – Rastergrafiken können nun in Rechtecke eingepasst werden, womit sie unabhängig von der angegebenen Auflösung werden und sich bei einer Änderung der Rastergrafikgröße automatisch anpassen. Die Ausrichtung kann außerdem relativ zum Einsetzpunkt bestimmt werden.
|
|
Neu: Verbesserter SVG-Export – Nun direkt ins Programm integriert und überarbeitet. Kompakter, besser von anderen Programmen lesbar und auch für die Zwischenablage nutzbar.
|
|
Neu: SVG-Import – Öffnen, Import und Austausch über die Zwischenablage.
|
|
Neu: Drehung der Ansicht – Die Darstellung in Zeichenfenstern kann nun frei gedreht werden. Damit kann unter anderem beim Wechsel zwischen Abbildungen im Modellbereich und den Seiten ein eventueller Drehwinkel erhalten bleiben.
|
|
Neu: Abbildung bearbeiten – Der Inhalt einer Abbildung kann nun direkt im Modellbereich bearbeitet werden, wobei alle Objekte der zugehörigen Seiten angezeigt werden, aber nicht veränderbar sind.
|
|
Neu: Parameterfenster – Das neue Parameterfenster zeigt stets die wichtigsten Parameter und Optionen am Bildschirmrand.
|
|
Neu: Reine 64-Bit-Ausgabe – Für dieses Release sind nur noch 64-Bit-Versionen von CAD6 verfügbar. Alle veralteten 32-Bit-Teile und entsprechende Begrenzungen wurden entfernt.
|
|
Neu: 150+ Bibliotheken enthalten – Alle Standardbibliotheken mit insgesamt über 20.000 Symbolen sind im Lieferumfang von CAD6industrie und CAD6studio enthalten.
|
Eine detaillierte Auflistung entnehmen Sie bitte dem Änderungslogbuch im CAD6 Online-Handbuch.
Download » Kaufen oder mieten »
|
|
|